akkreditieren

akkreditieren

* * *

ak|kre|di|tie|ren 〈V. tr.; hat
1. jmdn. \akkreditieren
1.1 jmdm. Kredit einräumen od. verschaffen
1.2 bevollmächtigen, beglaubigen (Diplomaten)
2. zur Zahlung an jmdn. anweisen (Bank)
● zum Empfang erschienen die in Berlin akkreditierten Diplomaten [<frz. accréditer „in Ansehen bringen“; zu lat. credere „glauben“]

* * *

ak|kre|di|tie|ren <sw. V.; hat [frz. accréditer, zu: crédit, 1Kredit]:
1. (bes. Dipl.) einen [diplomatischen] Vertreter beglaubigen, bevollmächtigen:
einen Botschafter a.;
bei der Kammer akkreditiert sein;
ein akkreditierter Korrespondent.
2. (Bankw.) jmdm. Kredit einräumen, ein Akkreditiv (2) stellen:
jmdn. für den Gesamtbetrag von 50 000 Euro a.

* * *

akkreditieren,
 
1) Bankwesen: ein Akkreditiv ausstellen, eröffnen.
 
 2) Völkerrecht: (einen diplomatischen Vertreter eines Landes) beglaubigen, bevollmächtigen.

* * *

ak|kre|di|tie|ren <sw. V.; hat [frz. accréditer, zu: crédit, 1Kredit]: 1. (bes. Dipl.) einen [diplomatischen] Vertreter beglaubigen, bevollmächtigen: einen Botschafter a.; Buttermann war akkreditierter Korrespondent in der Hauptstadt der DDR (Rolf Schneider, November 35); dass Dr. Djudko bei der Prager Anwaltskammer akkreditiert war (Bieler, Mädchenkrieg 82). 2. (Bankw.) jmdm. Kredit einräumen, ein ↑Akkreditiv (2) stellen: jmdn. für den Gesamtbetrag von 50 000 Mark a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akkreditieren — (franz.), jemand beglaubigen oder durch ein Vollmachtschreiben die Gewährleistung für die von einer bestimmten Person innerhalb der Grenzen ihrer Sendung oder ihres Auftrags zu vollziehenden Handlungen übernehmen. So akkreditiert die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akkreditieren — (frz.), jemand bei einem andern beglaubigen und die Gewährleistung seiner Handlungen in dem Umfange seiner Vollmachten übernehmen. So akkreditiert das Staatsoberhaupt mittels eines Akkreditivs einen Gesandten. (S. auch Kreditbrief.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • akkreditieren — Vsw beglaubigen per. Wortschatz fach. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. accréditer beglaubigen (zu frz. crédit Vertrauen , dessen weitere Verwandtschaft unter Kredit behandelt ist).    Ebenso nndl. accrediteren, ne. accredit, nfrz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • akkreditieren — »beglaubigen (insbesondere den diplomatischen Vertreter eines Landes)«: Das Verb wurde Ende des 17. Jh.s aus gleichbed. frz. accréditer entlehnt, einer Präfixbildung zu frz. crédit »Vertrauen; Kredit« (vgl. ↑ Kredit) …   Das Herkunftswörterbuch

  • akkreditieren — V. (Aufbaustufe) jmdm. eine Vollmacht erteilen Synonyme: anerkennen, beglaubigen, bestätigen, bevollmächtigen, zulassen Beispiel: Die Auslandskorrespondenten wurden bei der UNO akkreditiert …   Extremes Deutsch

  • akkreditieren — ak|kre|di|tie|ren 〈V.〉 1. jmdn. akkreditieren jmdm. Kredit einräumen od. verschaffen 2. Diplomaten akkreditieren bevollmächtigen, beglaubigen 3. eine Bank akkreditieren zur Zahlung an jmdn. anweisen [Etym.: <frz. accréditer »in Ansehen… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • akkreditieren — ak·kre·di·tie·ren; akkreditierte, hat akkreditiert; [Vt] jemanden akkreditieren Pol; jemanden als offiziellen Vertreter seines Staates bzw. seiner Regierung anerkennen <einen Botschafter, einen Diplomaten, einen Gesandten, einen Journalisten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • akkreditieren — anerkennen, beglaubigen, bestätigen, bevollmächtigen, zulassen. * * * akkreditieren:⇨beglaubigen(1) akkreditierenbeglaubigen,bestätigen,zulassen,bevollmächtigen,anerkennen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • akkreditieren — ak|kre|di|tie|ren <Politik französisch, Bankwesen italienisch> (Politik beglaubigen; bevollmächtigen; Bankwesen Kredit einräumen); jemanden bei einer Bank für einen Betrag akkreditieren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akkreditieren — Der Begriff Akkreditierung (lat. accredere, Glauben schenken) wird in folgenden Bereichen verwendet: Akkreditierung (Diplomatie) Akkreditierung (Hochschulen) Akkreditierung (Wirtschaft) Akkreditierung (Journalismus) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”